entzündet hat und folgend über den Wurzelkanal entfernt werden muss, um den verbleibenden Zahn erhalten zu können.
Um bei dieser Behandlung das Risiko den Wurzelkanal nicht akkurat genug aufzubereiten oder zu verstopfen zu verringern und vor allem unseren Patienten mehr Komfort zu ermöglichen, bieten wir ihnen die Möglichkeit der maschinellen Aufbereitung. Hier erfolgt die Entfernung des organischen Gewebes durch hochflexible Titanfeilen, die zuvor eigens für Sie angefertigt werden. Diese bewegen sich gleichmäßig auf und ab, verursachen dabei aber keinen Druck, der den Wurzelkanal schädigen könnte. Zusätzlich ist das Gerät in der Lage, die genaue Länge des Kanals elektrisch zu vermessen, was ein sonst zusätzlich notwendiges Röntgen überflüssig macht. So können wir am Ende mehr Sicherheit und ein noch besseres Behandlungsergebnis gewährleisten.
Nach entsprechender Heilungszeit wird der nun geleerte Kanal mit Guttapercha – einer speziell dafür konzipierten Substanz – aufgefüllt. Dafür verwenden wir Guttafusion, eine Methodik, bei deren Durchführung das Guttapercha über einen pipettenartigen Stift eingeführt wird, der zuvor erwärmt wurde. Das erlaubt eine exakte Platzierung und sorgt für ein dichtes, optimales Ergebnis.